Ederseebahn-Radweg - Auf den Spuren der alten Ederseebahn

GeoRadroute Ruhr-Eder / Neusta Touren / Ederseebahn-Radweg - Auf den Spuren der alten Ederseebahn

Der Ederseebahn-Radweg ist die Attraktion für Radfahrer im Waldecker Land. Von der Hansestadt Korbach bis nach Buhlen am Edersee oder andersherum führt diese familienfreundliche ehemalige Bahntrasse.





Radknoten Korbach mit Lok




Infotafel Radknoten Korbach




Ederseebahn-Radweg

Startpunkt der Tour:

Parkplatz am Radknoten Korbach

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz "Am Michelskopf" in Edertal-Buhlen

Kategorie

regionale Radtour

Länge

26.1 km

Dauer

2:01 h

Aufstieg

107 m

Abstieg

249 m

Niedrigster Punkt

241 m

Höchster Punkt

389 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Die Hansestadt Korbach, die Stadt Waldeck und die Gemeinde Edertal laden Sie zu einer Tour auf einem der spektakulärsten Radwege Hessens ein. Entdecken Sie das Waldecker Land auf der ehemaligen Strecke der Ederseebahn, die einst das Ruhrgebiet bzw. Amsterdam mit der Kurstadt Bad Wildungen verband.

Der durchgängig asphaltierte Radweg ist bei einer Steigung von maximal zwei Prozent für alle Radler gut zu bewältigen. Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand bieten Stärkung und Erholung, falls doch einmal eine Pause gewünscht wird. Unterwegs bezeugt noch manches Relikt die Eisenbahnvergangenheit: malerische Brücken, alte Bahnhöfe, zwei Tunnel und vor allem das 28 Meter hohe und 180 Meter lange Viadukt in Waldeck-Selbach, ein Highlight der Tour.

Der Einstieg in den Ederseebahn-Radweg befindet sich am südlichen Stadtrand von Korbach. Hier gibt es gute Park- und Rastmöglichkeiten (auch für Reisemobile), einen Schlauchautomaten, eine Reparaturstation sowie Hinweistafeln mit Informationen zur Stadt Korbach und zu den Radwegen rund um die Stadt. Eine restaurierte historische Lok und alte Signalanlagen erinnern an die alte Bahnstrecke.

0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 200 m 250 m 300 m 350 m 400 m 199 391

Informationen

Wegbeschreibung

Die durchschnittliche Steigung der gesamten Strecke beträgt gerade einmal 2 %. Traumhafte Bedingungen nicht nur für Familien mit Kindern. Neben den beiden Endpunkten des Weges gibt es noch andere Einstiege, z.B. im Bereich der angrenzenden Ortschaften oder an den ausgeschilderten Parkplätzen. Runden Sie Ihren Ausflug doch mit einem Besuch der historischen Altstadt von Korbach mit ihrer attraktiven Fußgängerzone oder einem Abstecher in eine der malerischen Ortschaften entlang der Route ab. Wer die gesamte Strecke gemeistert hat, kann sich mit einem kühlen Bad im Edersee erfrischen!

Ausrüstung

Allgemeines Fahrrad: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.
E-Bike: ggfls.Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial.

Tipp des Autors

Eine Schleife von Korbach (evtl. Anreise mit dem Zug) über Edertal-Buhlen, weiter auf dem Eder-Radweg in Richtung Westen nach Herzhausen, von hier eine kurze Zugfahrt zurück nach Korbach, macht hieraus eine tolle, steigungsarme Tages- und Rundtour!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar
Haltestelle/Bahnhof Korbach Süd
RB/RE 97 Marburg-Frankenberg-Korbach-Willingen-Brilon
BUS 501, 501.1, 504, 510
verschiedene AST-Linien (Anruf-Sammel-Taxi)
Haltstelle Korbach Am Fischerweg
BUS 510

Anreise

Die Anreise über die Straße nach Korbach empfiehlt sich über die
Bundesstraßen B251 und B252. Der Start des Radweges beginnt in etwa auf
Höhe der Straße „Wildunger Landstraße“ Nr. 22.

Interessante Orte in der Nähe