Geschichte auf der Georadroute





1 Bild GeoRadroute Ruhr-Eder - Jonas Dülberg.png

9:58 Uhr – Ankunft in Brilon 

Na dann wollen wir mal. Das mit der Anreise hat ja schon einmal wunderbar geklappt und wir sind pünktlich in Brilon angekommen. Wie praktisch, dass wir einfach mit dem Zug direkt zum Startpunkt fahren konnten und nicht den eigenen PKW nehmen mussten. Sooo viel entspannter. Es war genau die richtige Entscheidung, spontan in den Ferien eine mehrtägige Radtour zu planen – bei dem guten Wetter. Und die Georadroute Ruhr-Eder bietet sich dafür perfekt an. Mal sehen, wie es den Jungs gefällt, die werden sicher begeistert sein. Aber jetzt erstmal losgeradelt! 





3 Bild GeoRadroute Ruhr-Eder - Skywalk Willingen.png

15:21 Uhr – ein Highlight jagt das nächste 

Boah, war das krass! So beeindruckend hätte ich mir das aber nicht vorgestellt. Und was für ein Kontrastprogramm zur entspannten Seilbahn-Fahrt und der grandiosen Aussicht über die gesamte Region vom Ettelsbergturm. Der Skywalk ist echt nichts für Menschen mit Höhenangst und selbst mir wurde zwischendurch mulmig, als wir bei der Hälfte angekommen waren. Jetzt laufen wir wieder runter ins Tal und dann geht’s auf den letzten Kilometern weiter bis zum Etappenziel nach Medebach. Dort schnell im Hotel einchecken und dann noch Abendessen.