Sauerland-Waldroute: Qualitätswanderweg von Iserlohn nach Marsberg

GeoRadroute Ruhr-Eder / Sauerland-Waldroute: Qualitätswanderweg von Iserlohn nach Marsberg

Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute.


Die Sauerland-Waldroute verbindet die Wanderregion Sauerland von Ost nach West: Von Iserlohn bis Marsberg. Auf über 240 Kilometern führt der ausgezeichnete Qualitätsweg durch das "Land der tausend Berge". Alte Waldbestände, glitzernde Seen und dunkle Höhlen verbinden sich unterwegs zu einem einzigartigen Erlebnis, welches nur als zauberhaft mystisch beschrieben werden kann. 


www.sauerland-waldroute.de


 





Rittersprung in Marsberg




Sonnenuntergang auf der Sauerland-Waldroute




Morgennebel über dem Möhnesee




Blick auf den Möhnesee-Turm




An der Ruhr in Arnsberg




Entdeckungen auf der Sauerland-Waldroute




Die Drakenhöhlen in Marsberg




Wanderer auf der Sauerland-Waldroute




Sonnenuntergang auf dem Ochsenkopf zwischen Sundern und Arnsberg




Die Almequellen




Zwei Wanderer unterwegs auf der Sauerland-Waldroute

Tour starting point:

Iserlohn Tor zur Waldroute am Wanderbahnhof

Tour destination point:

Marsberg Tor zur Waldroute

Properties:

  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Beschilderung
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
  • kostenfrei / jederzeit zugänglich

Additional Information

Weitere Informationen zum Weg finden Sie auf www.sauerland-waldroute.de, via www.sauerland.com können Sie auch Informationsmaterial zum Weg kostenfrei bestellen.

Category

Fernwanderweg

Length

245.9 km

Duration

69:55 h

Elevation ascent

5365 m

Elevation descent

5311 m

Lowest point

182 m

Highest point

573 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Ganz viel Grün und noch mehr Stille - das erwartet Sie bei Ihrer Wanderung über die Sauerland-Waldroute!

Ob kurzer Spaziergang, ausgedehnte Wanderung oder ein besonders erlebnisintensiver Urlaub: Auf der Sauerland-Waldroute tauschen Sie die Alltagshektik gegen leises Blätterrascheln in den Ohren und sanft-federnden Waldboden unter den Füßen. 

Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führt der Fernwanderweg zu zahlreichen mystischen und sagenumwobenen Plätzen. Ob tiefe Höhlen, geheimnsivolle Bachschwinden oder imposante Felsformationen - auf dem Weg gibt es immer wieder viel zu erleben. Die Route bietet dem Wanderer einen perfekten Wandergenuss und führt durch eindrucksvolle Schutzgebiete - immer die Natur im Blick.

Neben zahlreichen architektonischen Highlights gewähren Museen, Burgen und Schlösser unterwegs immer wieder einen Blick in die Vergangenheit. Und Sagentafeln am Wegesrand berichten von schaurig-schönen Sauerländer Sagen, die sich so - oder so ähnlich, an Ort und Stelle zugetragen haben sollen. 

Kurz um die Sauerland-Waldroute bietet auf ihrer Route viele spannende Entdeckungen, die nur darauf warten von Ihnen besucht zu werden!

Buchbare Angebote entdecken!

Touristinformation Iserlohn




2353415

Die Touristinformation im Stadtbahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt für Touristen und Einheimische in Iserlohn.

Read More

Danzturm




2353441

Ein Rundgang im Iserlohner Stadtwald mit Besuch des Danzturmes (384,5m/NN) darf ebenfalls nicht fehlen.

Read More

Wanderparkplatz Hemer-Ispei




Rastmöglichkeit am Wanderparkplatz Ispei

Der Wanderparkplatz Ispei ist an der K32 -Stephanopel- zwischen den Ortschaften Ispei und Stephanopel gelegen.

Read More

Sieben Jungfrauen




2356668

Bis zu 80 m hohe Felsformation im Naturschutzgebiet Hönnetal.

Read More

Reckenhöhle




In der Reckenhöhle

Tropfsteinhöhle - eine Märchenwelt unter Tage

Read More

Schutzhütte Aufm Stück




Die Schutzhütte "Auf'm Stück&

Die Schutzhütte "Auf'm Stück" liegt in unmittelbarer Nähe (oberhalb) des Sorpesees bei Sundern am Premium-Wanderweg "Sauerland-Waldroute.

Read More

Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH




Wi.Sta Logo weiß.png

City marketing and business development in Sundern!

Read More

Wedinghausen Monastery




Lichthaus mit Hopfen

Wedinghausen Monastery is one of the three Premonstratensian monasteries in Arnsberg.

Read More

Provost church of St. Laurentius




Propsteikirche St. Laurentius

The provost church of St. Laurentius, completed around 1350, still bears witness to the size and power of the former Wedinghausen monastery.

Read More

Bell tower




Glockenturm

The bell tower is the town's landmark

Read More

Altes Rathaus mit Wappenturm




Altes Rathaus - Maximilianbrunnen

Im Alten Rathaus von 1710 tagte bis 1803 der Landtag.

Read More

Arnsberger Manufakturen - Destille, Kaffeerösterei




Destille außen

Die familieneigene Destillatmanufaktur befindet sich im Herzen der Altstadt von Arnsberg

Read More

Stadtkapelle St. Georg




Stadtkapelle

Die frühgotische Stadtkapelle St. Georg wurde im Jahr 1323 direkt an der Stadtmauer erbaut.

Read More

Haus Honning und Weichsscher Hof




Weichscher Hof

Directly behind the bell tower are two stately aristocratic residences.

Read More

Legend station-The leather bridge




Sagentafel am Schlossberg

Scan the forest route "The leather bridge" QR code, download the YONA APP free of charge, enter the code 59521 and experience the Schlossberg digitally.

Read More

Parkplatz Torhaus




Parken

Kostenfreier Wanderparkplatz am Restaurant Torhaus.

Read More

Möhnesee tower




Blick auf den Möhnesee-Turm

From the platform of the Möhnesee Tower, nature lovers can enjoy a view of the special landscape from a height of 38 meters.

Read More

Parkplatz Zum Tackeberg




Tor zur Waldroute Neuhaus

Kostenfreier Wanderparkplatz, der mit Picknick-Möbeln und einem Spielplatz zum Pausieren einlädt.

Read More

Wanderparkplatz Lattenberg




2356690

Ein Wanderparkplatz im Naturpark Arnsbeger Wald mit interessanten Infotafeln.

Read More

Parkplatz Kuhnsberg




Parkplatzsymbol

Wanderparkplatz im Naturpark Arnsberger Wald.

Read More

Parkplatz Fahne




Parkplatzsymbol

Wanderparkplatz im Naturpark Arnsberger Wald.

Read More

Hikers' parking lot Bilsteinhöhle Parking lots 1-3




Schild Wanderparkplatz

Hikers' parking lot Bilsteinhöhle Parking lots 1-3

Read More

Naturerlebnis - Bilsteintal mit Bilsteinhöhle und




Bilsteinfelsen.png

Mächtige Felsen in sanfter Hügellandschaft, ein naturnaher Bach, Wanderwege und Pfade unter uralten Bäumen und ein Waldspielplatz, der Abenteuer verspricht – das Bilsteintal ist zu Recht ein beliebtes Erholungsziel.

Read More

Bilsteintal Tropfsteinhöhle




Innenansicht

Ein Labyrinth aus Stalagmiten, Stalaktiten und anderen fantastischen Gebilden .

Read More

Herrlichkeit hiking parking lot




Schild Wanderparkplatz

Herrlichkeit hiking parking lot

Read More

Warsteiner Welt




Aussenansicht.jpg

Nur wenige Meter von der Brauerei im Waldpark entfernt liegt die Warsteiner Welt.

Read More

Hoher Stein




Hoher Stein im NSG Lörmecketal

Der "Hohe Stein" ist ein Kalksteinfelsen mit unten liegender Schutthalde.

Read More

Sauerland distillery




Innenraum mit den "Machern&am

Since 2000, the Sauerland distillery in the village of Kallenhardt has been producing the finest brandies, spirits and liqueurs.

Read More

Forest ship in the Biber valley




Waldschiff im Bibertal

Forest ship of the Sauerland-Waldroute. Adventure point and ranger station.

Read More

Biberbad Rüthen




Strandlandschaft mit Palmen und Strandkörben von d

You can't imagine a more beautiful place for an outdoor pool than the Bibertal for the Biberbad in Rüthen.

Read More

Römerlager Kneblinghausen




Wegweiser zum Römerlager

Als Römerlager Kneblinghausen wird eine Befestigungsanlage rund ein Kilometer südlich des Ortsteils Kneblinghausen der nordrhein-westfälischen Stadt Rüthen ( Kreis Soest ) bezeichnet.

Read More

Brilon-Alme duck house




Entenstall Brilon-Alme

Idyllic village square and starting point for many circular hiking trails

Read More

Wanderausgangspunkt Tor zur Waldroute Alme




Tor zur Waldroute

Tor zur Sauerland Waldroute in Brilon-Alme

Read More

Almequellen (Seelenort)




Almequellen

Eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands.

Read More

Bachschwinden Brilon




Almequellen

The limestone landscape of the Brilon plateau is responsible for a number of special phenomena: Bachschwinden Brilon, caves and Kalkkuppen.

Read More

Marsberg




Rathaus Marsberg

Marsberg, the beautiful town in the Diemel valley, is located in the eastern part of Hochsauerland.

Read More

Tourist information Marsberg




Touristinformation - Stadtmarketing und Wirtschaft

* We would like to support you in planning and organizing your vacation.

Read More

Buttenturm Obermarsberg




Buttenturm Obermarsberg (Marsberg, Sauerland)

Noch heute sind in Obermarsberg Überreste der alten Stadtmauer zu besichtigen, zu denen der Wasserturm und der Buttenturm zählen.

Read More

Drakenhöhle Obermarsberg




Drakenhöhle Obermarsberg

The Drakenhöhle caves are located in Obermarsberg below the Buttenturm.

Read More

Museum der Stadt Marsberg




Museum der Stadt Marsberg - Eingang

Besondere Angebote Erwachsenenführungen durch die historische Stadt Obermarsberg Kinderführungen in mittelalterlicher Kleidung sind online unter diesem Link oder telefonisch unter 02992 1281 zu buchen.

Read More

Kalvarienbergkapelle Obermarsberg




Kalvarienbergkapelle

Außerhalb der alten Standmauern von Obermarsberg auf dem 373 m hohen Kalvarienberg steht eine als Endpunkt des Kalvarienweges 1868 erbaute Kapelle.

Read More

Diemelsee-Staumauer




Blick Diemelsee Staumauer vom Eisenberg

Der Bau der Diemelsee-Staumauer wurde 1905 beschlossen und im Jahre 1912 begonnen.

Read More

Strandbad Helminghausen




Strandbad Helminghausen

Das Strandbad Helminghausen am Diemelsee liegt auf hessischem Grund und Boden in der Gemarkung Diemelsee-Heringhausen.

Read More

Hiking portal Jick Jack Mill




Wanderportal JickJack-Mühle

Starting point Region Sauerland-Wanderdorf Jick Jack Mühle From the Jick Jack Mühle hiking parking lot, you can join the Brilon Kammweg and the Sauerland-Waldroute.

Read More

Brilon Bürgerwald with Kyrill-Tor




Kyrill Tor

The Bürgerwald in Brilon with the mighty Kyrill-Tor is a reminder of the destructive force of the hurricane, but also of the reconstruction.

Read More

Bürgerwald hiking parking lot




2352344

Starting point Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald junction of many well-known hiking trails (Rothaarsteig, Brilon Kammweg, Sauerland-Waldroute, Gewerkenweg), starting point/entrance to the Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon with cross-country ski trails, winter hiking trails and Nordic-Walking trails.

Read More

Starting point Hilbringse




Wanderportal Hilbringse

Starting point Region Sauerland-Wanderdorf - Hilbringse From the Hilbringse hiking parking lot u.

Read More

Maxstollen (soul place)




Maxstollen

A disused tunnel with an information board on the history of mining

Read More

Water in nature Spring at the Maxstollen




Quelle am Maxstollen

The Maxstollen is the right place to refresh yourself at the spring.

Read More

Philippstollen bei Olsberg (Seelenort)




Philippstollen Olsberg

Am Südhang des "Briloner Eisenberges" bei Olsberg wurden im Laufe des 18.

Read More

Hiking starting point Langer Berg




Wanderportal Langer Berg

Starting point Region Sauerland-Wanderdörfer - Langer Berg hiking parking lot, gateway to the Waldroute, hiking rest area with seating, hiking sign and starting point of the low-barrier hiking trail, Große Freiheit Siebenstern.

Read More

Große Freiheit Siebenstern




Siebenstern am barrierearmen Wanderweg

An accessible hiking or walking trail

Read More

Schellenstein Castle...just like in a fairy tale




Schloss Schellenstein

There are not just one, but five castles in the Olsberg area.

Read More

Tourist-Information Bestwig




Tourist-Information Bestwig

Hennesee - deine Ferienregion mitten im Sauerland

Read More

Wanderparkplatz Bahnhof, Bestwig




Das Bahnhofsgebäude Bestwig

Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Bestwig.

Read More

Sagenstation-SWR Das Hollenloch bei Velmede




Sagentafel

Die Waldroutensage "Das Hollenloch bei Velmede"

Read More

Föckinghausen hiking parking lot




Wanderparkplatz

Hike from this parking lot around Föckinghausen and the surrounding area.

Read More

Parkplatz Kopf, Eversberg




Parkplatzsymbol

Parkplatz

Read More

Sagenstation - SWR Mescheder Hexenrache




Infotafel

Die Waldroutensage "Mescheder Hexenrache"

Read More

Hiking parking lot Buchplette




2353919

Hiking in the Arnsberg Forest Nature Park

Read More

Lörmecke-Turm




Infotafel Lörmecketurm

Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt des Arnsberger Waldes

Read More

Hochmoor am Kapellenplatz




Hochmoor

Das 5. 000 bis 10. 000 Jahre alte Hochmoor am Kapellenplatz, in der Nähe des Lörmecketurms, wurde 2004 renaturiert.

Read More

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 50 km 100 km 150 km 200 km 200 m 300 m 400 m 500 m 600 m 182 588

Information

Directions

Iserlohn - Hemer - Balve - Sundern - Arnsberg - Möhnesee - Hirschberg - Warstein - Kallenhardt - Rüthen - Büren - Alme - Marsberg - Diemelsee - Brilon - Olsberg - Bestwig - Eversberg - Warstein

Equipment

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!

Safety guidelines

Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute


Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?


Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Author Tip

Besondere Highlights am Wegesrand sind der Möhnesee-Turm und der Lörmecke-Turm, auch bekannt als die Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute. Von hier oben reicht der Blick weit über das Land des tausend Berge. 


Weitere Highlights am Wegesrand:



  • Die Sauerand-Seen: Sorpesee, Möhnesee und Diemelsee

  • Sagentafeln

  • Das Waldschiff im Bibertal (Rüthen)

  • Burgen, Schlösser und Museen

  • Regionale Produkte

  • Eigens konzipierte Rundwege

Literature

Erlebnis-Wanderführer ISBN 9 783942 309035, hier bestellbar: https://www.naturpark-arnsberger-wald.de/service/wanderkarten 

Public transit

Mit dem Zug ist der Einstieg der Sauerland-Waldroute am Wanderbahnhof Iserlohn gut zu erreichen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich an den Toren zur Waldroute immer Möglichkeiten zur Nutzung des ÖPNV.

How to get there

Iserlohn:


Iserlohn erreichen Sie über die A45, Ausfaht Iserlohn/Seilersee von dort folgen Sie der örtlichen Beschilderung Richtung Stadtbahnhof Iserlohn.


Marsberg:


Marsberg erreichen Sie über die A44, Ausfahrt 36 Marsberg, von dort weiter auf die B7 Richtung Marsberg Stadt.

Parking

An der gesamten Waldroute finden sich an sämtlichen Toren zur Waldroute oder an den Ortschaften meist kostenfreie Wanderparkplätze an denen das Auto abgestellt werden kann.

Interesting places in the neighbourhood